Bestands­management
Supply Chain Lösungen - at its best > Lagerbestände reduzieren
> Lieferbereitschaft steigern
> Kosten senken
> Erträge steigern
> Risiko minimieren
Mein Bestandspotenzial ermitteln

Jede Million Bestand in Ihrem Lager kostet Sie jährlich 190.000€ bis 300.000€ an Ertrag.

Denn die jährlichen Lagerhaltungskosten in den meisten gewerblichen Unternehmen betragen 19% bis 30%. Eine Verringerung des Bestands um 20% ermöglicht es im Durchschnitt, die Liquidität um fast 50% zu steigern und die Bankverbindlichkeiten um etwa 25% zu reduzieren. Wollen und können Sie unnötigen Bestand verantworten?

Da Lagerbestände und Lieferbereitschaft eng zusammenhängen, ist Bestandsreduzierung nicht einfach. Typische Bestandsreduzierungsprojekte scheitern nach kurzer Zeit am Einbrechen der Lieferbereitschaft. Das Zusammenspiel von Bedarfsprognosen, Kundenaufträgen, Lieferantenverhalten, Stücklistenbeziehungen, Dispositionsverhalten und vielem mehr in der inner- und überbetrieblichen Supply Chain ist so kompliziert und intransparent, dass es eines leistungsfähigeren Ansatzes bedarf, um Bestände dauerhaft zu senken.

Sie möchten mehr erfahren?

Unser White Paper können Sie hier kostenlos downloaden. Es erwartet Sie eine detaillierte Analyse und praxisorientierte Empfehlungen für ein nachhaltiges Bestandsmanagement, das Kapitalbindung reduziert, die Effizienz steigert und die Lieferbereitschaft sichert.

Das Dokument bietet 13 Best-Practice-Kriterien, die helfen, Überbestände zu minimieren und die Supply Chain zu optimieren.

Sie möchten mehr erfahren?

Jetzt zur Bestandspotenzial-Analyse eintragen!

In 75% unserer Bestandsmanagementprojekte reduzieren unsere Kunden Ihre Bestände um mindestens 20% bei gleicher oder verbesserter Lieferbereitschaft.

Wie viel ist bei Ihnen drin?

Die ESA-Methode bildet das Herzstück unseres Bestandspotenzial-Analyse. Dieses speziell von uns entwickelte Verfahren ermöglicht es uns, Überbestände in Ihrem Unternehmen schnell und unkompliziert zu identifizieren.

ESA-Methode

Wir benötigen nur wenige Stammdaten Ihrer Artikel und kombinieren diese mit statistischen Analysen, die auf Erkenntnissen aus zahlreichen detaillierten Bestandsoptimierungsprojekten und -simulationen basieren.

Mein Bestandspotenzial ermitteln


„Unsere Bestandspotenzial-Analyse zeigt in kürzester Zeit Möglichkeiten der Bestandsreduzierung und Liquiditätssteigerung und Ertragsverbesserung auf.“

Silvia Frankenne

Director Marketing & Sales

„Als Supply Chain Experten betrachten wir unsere einzelnen Leistungen als Bausteine, die sich in das große Ganze einfügen müssen, um das Ziel einer optimierten Supply Chain zu erreichen.“

Prof. Dr. Andreas Kemmner

Geschäfsführender Gesellschafter

Supply Chain Optimierung mit Abels & Kemmner

Als Innovationstreiber in der logistischen Simulation und Automatisierung im Supply Chain Management kombinieren wir strategische und operative Beratung mit leistungsfähigen digitalen Methoden. Seit mehreren Jahrzehnten steigern wir die Effizienz von Supply Chains nachhaltig durch einen datengetriebenen und simulationsunterstützten Ansatz.

Vielen Mittelständlern und TOP 100 Performern der deutschen und europäischen Wirtschaft haben wir bereits zu einer schlanken und lieferfähigeren Supply Chain verholfen.

Praxiserprobt &
ausgezeichnet

Unsere Supply Chain Konzepte gewannen
mehrfach Best-Practice-Preise.

Nach oben scrollen