Bestands­management
Supply Chain Lösungen - at its best > Lagerbestände reduzieren
> Lieferbereitschaft steigern
> Kosten senken
> Erträge steigern
> Risiko minimieren
Mein Bestandspotenzial ermitteln

Schneller, effektiver, besser –
Mit uns, immer ein StĂĽck voraus.

Agile Bestands­management-Lösungen aus dem Hause Abels & Kemmner

Ein effektives und effizientes Bestandsmanagement ist essenziell für die Agilität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens!

Unser umfassender Ansatz zum Bestandsmanagement zielt darauf ab, Ihre Lagerbestände effizient zu optimieren, während wir gleichzeitig die Lieferqualität erhöhen, um die Kundenzufriedenheit signifikant zu steigern, Kosten zu senken und um die Ertragsstärke zu verbessern.

Sie möchten mehr erfahren?

Unser White Paper können Sie hier kostenlos downloaden. Es erwartet Sie eine detaillierte Analyse und praxisorientierte Empfehlungen für ein nachhaltiges und ganzheitliches Bestandsmanagement, das Kapitalbindung reduziert und Effizienz steigert.

Das Dokument bietet 13 Best-Practice-Kriterien, die helfen, Überbestände zu minimieren und die Supply Chain zu optimieren.

Vorteile

01.

Bestandsreduzierung

Durch eine bessere Planung und Steuerung der Bestände können Geschäftsführer Lagerkosten senken und Kapital freisetzen, das anderweitig investiert werden kann.

02.

Kosteneinsparungen

Ein optimales Bestandsmanagement führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, indem ineffiziente Prozesse, Lagerbestände und Transportkosten minimiert werden.

03.

Lieferfähigkeit

Ein optimales Bestandsmanagement ermöglicht es Unternehmen, die Lieferfähigkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass Produkte rechtzeitig an Kunden geliefert werden, was die Kundenzufriedenheit steigert.

04.

Risikominimierung

Ein effektives Bestandsmanagement trägt dazu bei, Risiken zu minimieren, die durch Lieferantenprobleme, Naturkatastrophen aber auch Überbestende und andere unvorhergesehene Ereignisse verursacht werden.

05.

Transparenz

Ein modernes Bestandsmanagement bietet Geschäftsführern eine bessere Transparenz über ihre Lieferkette und ermöglichen fortgeschrittene Datenanalysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

06.

Wettbewerbsvorteil

Unternehmen, die ihr Bestandsmanagement erfolgreich optimieren, erlangen einen Wettbewerbsvorteil, indem sie schneller auf Marktentwicklungen reagieren, besseren Kundenservice bieten und insgesamt effizienter arbeiten.

Reduzieren Sie mit uns Ihre Bestände bis zu 45 % bei gesicherter Lieferbereitschaft!

Wir optimieren Ihr Bestandsmanagement mit einem einzigartigen Ansatz!

Aufbau eines digitalen Zwillings

Durch Nutzung Ihrer ERP-Systemdaten erstellen wir ein digitales Abbild Ihrer Wertströme und Planungsprozesse, um Bestandsmanagement und dazugehörige Prozesse präzise zu analysieren und zu optimieren

Simulation und Optimierung

Wir simulieren das Wertstromverhalten und identifizieren effektive Strategien zur Bestandsoptimierung, unterstützt durch fortschrittliche Softwarelösungen.

Bestandspotenzial ermitteln

Sichern Sie sich die Kurzanalyse Ihrer
Bestandsreduzierungs­-Potenziale!

Nutzen Sie unsere unverbindliche Bestandspotenzial-Analyse nach der von uns entwickelten ESA-Methode, mit dem Sie eine erste Einschätzung darüber erhalten, wie viel Lagerbestand voraussichtlich bei gleichem oder besserem Service-Level abgebaut und zukünftig vermieden werden kann. Mit der Bestandspotenzial-Analyse erhalten Sie folgende Informationen:

Jetzt zur Bestandspotenzial-Analyse eintragen!

Überbestände schnell und
kostengĂĽnstig aufdecken!

In 75% unserer Bestandsmanagementprojekte reduzieren unsere Kunden ihre Bestände um mindestens 20% bei gleicher oder verbesserter Lieferbereitschaft. Unsere regelmäßigen Studien zum Bestandsmanagement und zur Lieferbereitschaft belegen, dass das Potenzial zur Bestandsreduktion noch immer gewaltig ist.

Die ESA-Methode bildet das Herzstück unserer Bestandspotenzial-Analyse. Dieses speziell von uns entwickelte Verfahren ermöglicht es uns, Überbestände in Ihrem Unternehmen schnell und unkompliziert zu identifizieren.

ESA-Methode

Wir benötigen nur wenige Stammdaten Ihrer Artikel und kombinieren diese mit statistischen Analysen, die auf Erkenntnissen aus zahlreichen detaillierten Bestandsoptimierungsprojekten und -simulationen basieren.

Mein Bestandspotenzial ermitteln


Supply Chain Services aus dem Hause
Abels & Kemmner Unternehmensberatung

Als Innovationstreiber in der logistischen Simulation und Automatisierung im Supply Chain Management kombinieren wir strategische und operative Beratung mit leistungsfähigen digitalen Methoden. Seit mehreren Jahrzehnten steigern wir die Effizienz von Supply Chains nachhaltig durch einen datengetriebenen und simulationsunterstützen Ansatz.

Zu unseren Kunden zählen TOP100-Performer der deutschen Wirtschaft aus Mittelstand und Großindustrie.

Praxiserprobt &
ausgezeichnet

Unsere Supply Chain Konzepte gewannen
mehrfach Best-Practice-Preise.

„Unsere Bestandspotenzial-Analyse zeigt in kürzester Zeit Möglichkeiten der Bestandsreduzierung und Liquiditätssteigerung auf.“

Silvia Frankenne

Director Marketing & Sales

„Als Supply Chain Experten betrachten wir unsere einzelnen Leistungen als Bausteine, die sich in das große Ganze einfügen müssen, um das Ziel einer optimierten Supply Chain zu erreichen.“

Prof. Dr. Andreas Kemmner

Geschäfsführender Gesellschafter

Nach oben scrollen